Dienstag, 29.04.2025

Alice Walton: Das Vermögen der Walmart-Erbin im Detail

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://ludwigsburger-anzeiger.de
Ludwigsburgs Stimme - immer bestens informiert

Alice Walton wird als die reichste Frau der Welt angesehen und gehört zu den wenigen Frauen auf dem Bloomberg Billionaires Index. Als Tochter des Walmart-Gründers Sam Walton besitzt sie ein beachtliches Vermögen, das sie zur wohlhabendsten Erbin von L’Oréal, Françoise Bettencourt Meyers, macht. Ihr Reichtum resultiert überwiegend aus den Walmart-Anteilen, die sie zusammen mit ihren Brüdern Rob und Jim Walton verwaltet. Das Familienunternehmen, das seinen Ursprung in Bentonville, Arkansas, hat, hat Alice zu einer der einflussreichsten Milliardärinnen weltweit erhoben. Trotz ihres großen Reichtums setzt sich Walton mit großer Leidenschaft für wohltätige Zwecke ein und fördert die Künste, was ihren Status als kulturelle Ikone weiter unterstreicht. Ihr Vermögen und ihre Rolle als Erbin ziehen immer wieder das Interesse der Medien auf sich und festigen ihren Platz in der finanziellen Elite.

Das beeindruckende Vermögen von Alice Walton

Mit einem geschätzten Vermögen von 99,3 Milliarden Dollar zählt Alice Walton zu den einflussreichsten Unternehmerinnen der Welt. Ihr Vermögen resultiert größtenteils aus den Walmart-Anteilen des Walton-Clans, der als eine der reichsten Familien Amerikas gilt. In der Forbes-Liste der Milliardäre rangiert sie regelmäßig unter den Top 10, zusammen mit anderen bedeutenden Unternehmerinnen wie MacKenzie Scott, Jacqueline Mars und Abigail Johnson. Aktuell wird ihr Vermögen auf 79,9 Milliarden Euro geschätzt, was sie zur reichsten Frau der Welt macht. Die Familiengeschichte um Walmart beginnt mit ihrem Vater Sam Walton und erstreckt sich über Generationen. Prognosen für 2024 deuten darauf hin, dass ihr Vermögen die 100-Milliarden-Dollar-Marke überschreiten könnte, da die Bewertung des US-Einzelhandelskonzerns stetig steigt. Mit 95,1 Milliarden US-Dollar oder 85 Milliarden Euro steht auch Françoise Bettencourt Meyers, die L’Oréal-Erbin, an der Spitze, während Alice Walton an der Schwelle von 89,1 Milliarden Dollar agiert.

Walmart-Anteile: Einfluss und Vermögen

Walmart, der größte Einzelhandelskonzern der Welt, wurde von Sam Walton gegründet und hat eine beeindruckende Markengeschichte. Als Erbin eines erheblichen Anteils an Walmart gehört Alice Walton zu den reichsten Frauen weltweit, mit einem Nettovermögen, das im Bloomberg Billionaires Index verzeichnet ist. Ihr Vermögen beläuft sich auf etwa 100 Milliarden Dollar, was sie in die obersten Ränge der Wohlhabenden katapultiert. Zusammen mit ihren Brüdern Rob Walton und Jim Walton verwaltet sie eine Vermögensbasis, die größtenteils vom Jahresumsatz des Unternehmens abhängt, der über 288 Milliarden Dollar beträgt. Alice Walton teilt sich den Titel mit anderen Erbinnen, wie der L’Oréal-Erbin Françoise Bettencourt Meyers, und trägt zur wachsenden Liste der finanziellen Machtnehmerinnen bei, die durch ihre Familiengeschichte und kluge Investitionen strategisch Einfluss auf die Wirtschaft ausüben.

Philantropie und Kunstsammlung von Alice Walton

Die Walton-Familie, bekannt durch ihren Einfluss bei Walmart, hat nicht nur ein beeindruckendes Nettovermögen aufgebaut, sondern auch eine starke philanthropische Ausrichtung. Alice Walton, die reichste Frau der Welt, investiert aktiv in Kunst und Kultur. Ihre Leidenschaft für das Kunst sammeln spiegelt sich in der Gründung des Crystal Bridges Museum of American Art wider, das sie mit dem Ziel ins Leben rief, die Bedeutung der Kunst zu fördern und zugänglich zu machen. Neben ihren Bemühungen in der Kunstwelt zeigt sich auch ihre Moralvorstellungen in der Förderung von Bildung und sozialen Programmen. Pferdezucht ist eine weitere ihrer Interessen, die sie mit Bescheidenheit und Mitgefühl verfolgt. Alice Waltons Engagement für die Gesellschaft unterstreicht nicht nur ihr Vermögen, sondern auch ihren Wunsch, einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft zu hinterlassen.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles